Hallo Leute,
unsere Planungen und Vorbereitungen sind abgeschlossen. Die Ziele und Termine unserer Freizeiten für 2012 stehen fest.
Im Bereich Freizeiten könnt Ihr Euch informieren und Eure Planung aufnehmen.
Viel Spaß!
Als sich Martina Fuhrmann gegen 17.30 Uhr mit einer Collage der Wetten dreier Jahre bei Walter Buhl, dem Geschäftsführer des Media Marktes, für die tolle Zusammenarbeit bedankte, geschah dies im hellen Sonnenschein und im Beisein vieler CVJM‘er, Marktmitarbeiter und etlicher Pirmasenser. Mittelpunkt aller Wetten war stets das gemeinsame Streben nach sozialer Hilfsleistung, auf Basis des Paktes für Pirmasens. Mit dem Erscheinen der Jugendfeuerwehr auf dem Gelände des Media Marktes "kämpfte" sich dann die Sonne durch die dunkle Wolkendecke, die ansonsten das Geschehen den ganzen Tag beeinflusst hatte.
Die Wette entschied der CVJM vorher (um 15.29 Uhr) zugunsten jener Mädchen und Jungen, die kostenlos an einer achttägigen Freizeit teilnehmen, die der Verein für den Pakt für Pirmasens organisiert. Walter Buhl ließ keinen Zweifel daran, dass er aus diesen Gründen die Wett-Serie einst mit eingeleitet hatte. Der soziale Hintergrund machte auch den Einsatz der Feuerwehr möglich, die drei Großbanner mit den ausgemalten Logos von Media Markt, CVJM und Pakt für Pirmasens an der Außenwand des Elektromarktes anbrachte. Dort sollen sie einige Tage hängen, sozusagen als optischer Beweis des Geschehens am verkaufsoffenen Sonntag.
Nicht nur die eigenen Mitglieder kamen zahlreich, um Pixel auszumalen, auch viele Vereine im Stadtjugendring und etliche prominente Pirmasenser kamen und malten eines der Bildteile aus. OB Dr. Bernhard Matheis, Bürgermeister Peter Scheidel, Stadtjugendpfleger Rainer Kuntz, Pakt-Förderausschuß-Mitglied Katja Faroß-Göller oder Pfarrer Olav Schmidt ließen es sich beispielsweise nicht nehmen, zumeist auf den Knien liegend, ihren Beitrag zu leisten, damit der Einsatz von 1000 Euro letztlich auf das Konto der Kinderfreizeit fließt.
Zeitgleich mit der Wette hatte der Jugendverband, erneut unterstützt von der Saga-Reitschule "Felsalbtal", ein Kinderprogramm organisiert. Ballon-Wettbewerb und Marktquiz gehörten dabei zu den Höhepunkten. Die Isländerpferde wurden von den Kindern natürlich am meisten frequentiert, gleich gefolgt von der Rollenrutsche des Stadtjugendrings.
Die letzte Stunde wurde nochmals ein Höhepunkt, der Einsatz der Feuerwehr, von vielen staunenden Kindern verfolgt. Das Wettgeschehen zuvor spielte sich in zwei Großzelten ab, die der CVJM bereits früh am Morgen zum durchgehenden Raum gestaltet hatte. 100 Paletten waren mit Fußböden überzogen, damit die Plakate nicht nass wurden und somit keine Farbe mehr annehmen können. Der Abbau der Anlage beschäftigte rund 50 CVJMer bis knapp nach 20 Uhr.
Die Aktion hat sich gelohnt, wie die öffentliche Akzeptanz beweist. Erneut schaffte es die Pirmasenser "Media-Markt-Wette" auf die Startseite im internen Intranet aller Märkte in Europa. Dies gelang bereits im letzten Jahr, überraschend für alle Beteiligte, mit der "Menschenkette". Die Kreativität der Pirmasenser wird somit an Menschen in ganz Europa weitergegeben. Das Logo des Paktes für Pirmasens weithin bekannt gemacht.
Walter Buhl, der am 31. September in den wohlverdienten Ruhestand geht, konnte sich letztlich auch als "Wettsieger" präsentieren. Schließlich hatte er persönlich gegen Michael Fuhrmann gewettet, dass trotz dunkler, eher sehr dunkler, Wolkenfront kein Regen am Nachmittag fällt. Er behielt recht mit dieser gewagten Vorhersage, auch wenn es etwa 10 Grad wärmer hätte sein können…
Am 8. Oktober startet die dritte Serie der Pack‘s-Kinderfreizeiten im CVJM-Haus. Wie immer organisiert der CVJM Pirmasens die Maßnahme für den Pakt für Pirmasens und erneut stehen die acht Tage im Zeichen der Kontaktaufnahme zu Pirmasenser Vereinen, in denen sich die teilnehmenden Kinder letztlich als Mitglied wohlfühlen sollen. Die Kosten einer Mitgliedschaft übernimmt der Pakt. Neu ist diesmal das Mitwirken eines prominenten Tagesmitarbeiters.
"Weitere Pirmasenser sollen einen Einblick in das Geschehen während der Pack‘s-Freizeit erhalten. Es geht ja nicht nur um die Tage am CVJM-Haus, sondern auch um die Kontakte zu den Vereinen, in die die Kinder integriert werden", erläutert Michael Fuhrmann die Idee, einen "Promi" in den Programmablauf zu integrieren. "Alle Helfer können später aufgrund ihrer Position den Kids in den unterschiedlichsten sozialen Bereichen mal weiterhelfen", ergänzt Martina Fuhrmann, "zudem natürlich das bereits errichtete Netzwerk noch verstärken."
"Es war kein Problem ausreichend Promis zu finden. Peter Scheidel beendet sogar seinen Urlaub einen Tag früher um dabei zu sein", berichtet Michael Fuhrmann, der gemeinsam mit Martina Fuhrmann die Freizeit leitet. Dekanin Waltraud Zimmermann-Geisert hat sich "ihren Tag" schon vor Wochen fest im Terminkalender vermerkt und verweist auf die Tatsache, "dass die Mädchen und Jungen erkennen sollen, dass auch Menschen in verantwortlichen Positionen des öffentlichen Lebens Zeit für sie haben und sich mit ihren Problemen beschäftigen."
Peter Scheidel freut sich auf diesen Tag ganz besonders: " Ich werde die Kinder am Nachmittag bei der Jugendfeuerwehr und am Abend bei der Show "Hast du Töne?" begleiten. Ich bin schon sehr gespannt, was uns alles erwartet, zumal mir auch die Jugendfeuerwehr am Herzen liegt. Es ist mir wichtig, den Kindern durch meine Anwesenheit zu zeigen, dass sie keine Berührungsängste haben müssen und mit ihren persönlichen Fähigkeiten und Problemen jederzeit auf mich zukommen können. Ganz herzlich möchte ich mich aber auch beim Mitarbeiterteam bedanken. Sie haben ein großes Lob und Dankeschön verdient, ohne sie könnten die Pack' s Kinderfreizeiten nicht stattfinden."
Alle Helfer sind real in das Geschehen eingebunden, kommen also nicht nur zum Repräsentieren. Das Team der freiwilligen Tagesmitarbeiter besteht aus Peter Scheidel (Bürgermeister Pirmasens), Alexander Hoffmann (Geschäftsführer PZ), Stefan Weißmann (Bezirksleiter DAK), Waltraud Zimmermann-Geisert (Dekanin), Rainer Seibert (Personalchef Finanzamt) und Sabine Schön (Leiterin Jugendportal Mogugge). Sogar mehrmals mit dabei ist Dezernentin Helga Knerr, die gemeinsam mit Christa Seither einen Workshop anbietet und sich für diesen Einsatz sogar Urlaub eingetragen hat.
Von der Vereinsseite her unterstützen diesmal folgende Organisationen haupt- und ehrenamtlich die Pack‘s-Freizeit: Jugendfeuerwehr Pirmasens, Rot-Weiß Pirmasens, 1. Pirmasenser Badmintonclub, Pirmasenser Science Center Dynamikum, Saga-Reitschule "Felsalbtal", THW und CVP. Weitere werden noch hinzukommen.
Mit den Initiatoren der KIZZ-Veranstaltung Alois Bold und Rainer Kuntz (von rechts) und in Begleitung von Oberbürgermeister Dr. Bernhards Matheis (zweiter von links) machte Ministerin Irene Alt (Mitte), hier im Gespräch mit Michael Fuhrmann vom CVJM (links), einen kompletten Rundgang durch die Messehalle.(Foto: gelesen PZ)
Begeistert von der Stimmung während der Informationsmesse KIZZ in der Messehalle 6a waren auch die anwesenden Gäste aus dem Bereich Politik und Kultur. Selbst Familienministerin Irene Alt ließ es sich nicht nehmen, beim Showauftritt des Pack‘s-Kinderfreizeit des CVJM für den Pakt für Pirmasens, ein "Tänzchen" aufs Messeparkett zu legen. Mit dabei auch OB Dr. Bernhard Matheis und Markus Zwick, der Chef des städtischen Jugendamtes, sowie zahlreiche Mitarbeiter anderer Vereine und Organisationen. Der Tanz gehörte zu den zahlreichen Beispielen guter Netzwerkarbeit in Pirmasens. Haupt- und Ehrenamt, Verantwortliche, Mitarbeiter und vor allem die Kinder gemeinsam auf einer Bühne. Die Ministerin bedankte sich anschließend bei Martina Fuhrmann, die den Tanz während der Freizeit mit den Teilnehmern einstudiert hat. Der CVJM Pirmasens präsentierte seine Projekte "Pack’s-Kinderfreizeit" und "Lebensalltag" in der Halle und organisierte zudem eine Messerallye, an der sich 33 Mädchen und Jungen beteiligten. Bereits bei ihrem Rundgang nutzte die rheinland-pfälzische Familienministerin die Gelegenheit zum Besuch am CVJM-Stand und ließ sich ausführlich über das soziale Engagement des CVJM informieren.
Für die Abenteuer-Rallye des CVJM Pirmasens, ausgeschrieben im Ferienprogramm der Stadt Pirmasens, hatten sich zusätzlich zu 30 Teilnehmern einer Freizeit im CVJM-Haus, sieben weitere Mädchen und Jungs angemeldet. Zwei davon ließen sich wohl durch das schlechte Wetter abschrecken und kamen nicht zum vereinbarten Treffpunkt. Alle anderen zeigten sich mutig und wurden dafür belohnt mit einer spannenden, erlebnisreichen Rallye. Fast einheitlicher Tenor in der Gruppe "Diese Aktion würden wir auf jeden Fall wieder mitmachen!".
Dominik Stilb und Andrea Adam, Mitarbeiter im Silzer Kinder- und Jugenddorf "Maria Regina" hatten in Absprache mit dem Team des CVJM Pirmasens die Rallye vorbereitet und das notwendige Material organisiert. Unterstützung gab es während der fast fünfstündigen Rallye zudem durch weitere CVJM-Mitarbeiter und Kay Michael Roth vom Pirmasenser Jugendbüro.
Nur eine von acht vorbereiteten Aktionen konnte wegen des schlechten Wetters nicht durchgeführt werden. Ansonsten betätigten sich die Kinder und jeweils ein Mitarbeiter unter anderem als "Pfadfinder", "Indianer", "Kletterkönig" oder auch "Floßbauer". Ausgerüstet mit der Kopie einer Wanderkarte galt es erst einmal, die jeweiligen Stationen auszumachen. Technische Hilfsgeräte waren nicht erlaubt, lediglich die Stimme konnte eingesetzt werden. So schallten Rufe wie "Michael", "Daniela" oder "Kay" durch den Wald rings um den Wild- und Wanderpark, wo sich die Hirsche und Wölfe tummeln. Knifflig waren alle Aufgaben, die es zu erledigen galt. Zudem hatten alle Gruppen einen Laufzettel mit dabei, um den einen oder anderen Job unterwegs zu tätigen. Fast die Hälfte der Zeit hielt sich der Regen in Grenzen, dann wurde es unangenehm für Kinder und Mitarbeiter. Miese Laune gab es aber kaum zu verzeichnen. Schmutzig waren fast alle Mädchen und Jungs wegen manch unabsichtlicher Rutschpartie, oder weil sie vollen Einsatz für ihre Gruppe bewiesen, aber schlechte Stimmung oder gar Meckereien kamen keine auf.
Vielfältiges wurde gefordert. Beispielsweise mussten sich alle, die es wagten, am Fels über gut 20 Meter abseilen, natürlich gesichert und von erfahrenen Teamern angeleitet. Trotzdem bedeutete dies für viele eine echte, letztlich coole Mutprobe. Rasant ging es zu, als die Kids "eine Schlucht" überquerten mit Hilfe von Seilen oben und unten. Einen Plan legten sich die Gruppen zurecht, bevor sie sieben "Brückenpfeiler" mit Planken untereinander verbanden und darüber balancierten. Schwierig war es für die meisten per Pfeil und Sportbogen in weit entfernte Ziele zu treffen.
Am Silzer See bauten sie zuerst ein Floss zusammen um damit anschließend den See zu überqueren. Sozusagen Wasser von oben und wenn es dumm lief, auch von unten. Aus diesem Grund hatte Dominik Stilb ein Zelt aufgebaut damit sich die mutigen "Wasserratten" umziehen konnten.
Müde waren wohl alle, selbst die Mitarbeiter, an diesem Tag. Deshalb war jeder begierig auf die versprochene Grillfete im nahe gelegenen Kinder- und Jugenddorf, wo das CVJM-Küchenteam bereits mit leckeren Salaten und Würsten auf die Teilnehmer wartete. Zum Glück verbesserte sich nun die Wetterlage, so dass die Kids die tollen Spielmöglichkeiten des Kinderdorfs nutzen konnten, bevor es am späten Abend wieder in Richtung Pirmasens ging und eine Abenteuer-Rallye endete, die so manchem Teilnehmer ein neues Verständnis für das eigene Leistungsvermögen vermittelt hat.
"Expedition GeForce", "Holly‘s wilde Autofahrt", "Donnerfluss", "Teufelsfässer" oder "Anubis Free Fall Tower" bestimmten für einen Tag das Geschehen von 30 Mädchen und Jungen, die sich an der diesjährigen Kinderfreizeit des CVJM Pirmasens beteiligten. Zu den Höhepunkten der achttägigen Unternehmung gehörte zweifelsohne der Tagestrip in den Holiday Park nach Hassloch.
Nach der gemeinsamen Anreise im gemütlichen Reisebus der Firma Fuchs wurde ein zentraler Punkt im Park aufgesucht, der den Tag über von Mitarbeitern besetzt war. Dieser lag direkt zwischen "Teufelsfässern" und "Spinning Barrels". Nach kurzer Ansprache starteten die Kids in Kleingruppen, gemeinsam mit ihrem Mitarbeiter, ins Vergnügen.
Viele suchten spontan den nahe gelegenen "Anubis Free Fall Tower" auf. Da das Wetter an diesem Tag nicht "zu toll" war, mussten sich die Pirmasenser nicht an lange Wartezeiten gewöhnen. Schon ging es los. So mancher Teilnehmer fand in der Gruppe den Mut einige Dinge zu tun, die er sich bisher noch nie gewagt hatte. Jennifer beispielsweise stieg zum ersten Mal in eine Achterbahn und wusste danach "das wird meine Mama zu Hause nie glauben".
Wie die gesamte Freizeit über, zeigten sich die Zehn- bis 13-Jährigen Kinder auch im Holiday Park sehr diszipliniert und trotzdem voller Abenteuerlust und dem Willen möglichst viele Fahrgeschäfte zu absolvieren oder Shows mitzuerleben. Die Gruppen ließen sich kaum Zeit einen Mittagsimbiss einzunehmen, dann ging es sofort weiter zum nächsten Höhepunkt. "GeForce" und "Superwirbel" standen hoch in der Gunst der JuPis, aber auch ruhigere Attraktionen wie die "tanzenden Fontänen" oder "Burg Falkenstein" wurden keineswegs links liegen gelassen. Viele besuchten auch die Wasserskishow auf dem See im Park.
Die sieben Stunden Aufenthalt reichten kaum aus, alles zu erleben, was der Holiday Park "im Angebot" hat. Selbst beim späten Abendessen im CVJM-Haus gab es nur ein Gesprächsthema, diskutierten die Mädchen und Jungen über ihre persönlichen Highlights und was sie am besten fanden beim erlebnisreichen Aufenthalt im Holiday Park.
Sommerfeeling pur erwartet Besucher jetzt bei den "Summernights". Ein spannendes Extra-Programm, Fahrattraktionen und Shows bis 22.30 Uhr sowie die Stars der TV-Serie "Das Haus Anubis" und ein Feuerwerk sind geplant. Highlight der Eventreihe ist eine Bühnenshow mit den "Anubis"-Darstellern, die erstmals die Songs der Serie live präsentieren. Wer dies live miterleben möchte, kann seine Karten bereits im Vorfeld im Ticketshop der PZ erwerben und erspart sich somit längere Wartezeiten an der Kasse.
An einer der besten und erlebnisreichsten Kinderfreizeiten der letzten Jahre nahmen 14 Mädchen und 16 Jungen im CVJM-Haus teil. Dazu kamen 16 Kinder, die sich speziell für zwei Tagesaktionen angemeldet hatten. Eine Freizeit in dieser Konstellation hat es bisher noch nicht gegeben. Trotz wetterlicher Schieflage wurde das Programm bis auf eine Ausnahme durchgezogen. Ein "Schmuggelspiel" entfiel, dafür besuchte die Gruppe einen Nachmittag das Pirmasenser Dynamikum. Höhepunkte waren mit die Tagesaktionen, die das CVJM-Team vorbereitet hatte.
Der Besuch im Holiday Park, die Abenteuer-Rallye am Silzer See und der ganztägige Aufenthalt in der SAGA-Reitschule "Felsalbtal" in Walshausen wurden jeweils mit Ansprechpartnern vor Ort geplant und durchgeführt. Die Tagesaktionen waren bewusst unterschiedlich im Angebot zusammengestellt.
Stand im Holiday Park ein gewisser Konsum im Vorderg rund, mussten sich die zehn- bis 13-Jährigen bei der Rallye um den Silzer See auf Teamgeist und Ideenreichtum jedes einzelnen verlassen. Bei der Saga-Reitschule wurden sie mit dem Lebewesen "Islandpferd" konfrontiert. Alle Aufgaben wurden von den Kindern mit Bravour erledigt.
In Silz seilten sich die Kids unter anderem am Fels ab, bauten einen Pfad über eine Brücke, bewährten sich mit Pfeil und Sportbogen oder setzten am Silzer See ein Floss zusammen, um mit diesem über den See überzusetzen. Obwohl die fünfstündige Rallye teilweise durch Regen beeinflusst wurde, ließen sich die Mädchen und Jungen in ihrer guten Laune nicht beeinflussen. Der Tag endete mit einer zünftigen Grillparty im Kinder- und Jugenddorf "Maria Regina" in Silz.
Herausragend im gesamten Geschehen war die Gemeinschaft zwischen Teilnehmern und Mitarbeitern. Die neun Programm-Teamer und fünf Mitarbeiter des technischen CVJM-Teams waren selbst überrascht, wie schnell sich die Kids die Regeln zu eigen machten oder Gruppen soziale Hilfsleistungen von sich aus anboten. Küchendienste oder Aufräumen von Räumlichkeiten verlief während der achttägigen Freizeit problemlos.
Tolle Erlebnisse hatten die Kids während einer Stadtrallye, in die beispielsweise PZ-Mitarbeiter Fritz Burger spontan mit einbezogen wurde oder der "versteckte Mitarbeiter" Marc Hummel mit seinem Gitarrenspiel immerhin 15 "Spendeneuro" in seinem Koffer zusammenbekam. Ziel der Rallye war es, den Kids bekannte lebende oder bereits tote Pirmasenser Bürger näher zu bringen.
Wie immer wenn der CVJM seine Freizeiten organisiert, bemüht sich der Verein, lokale und überregionale Partner einzubeziehen. In diesem Falle mit dabei unter anderem die Stadtwerke, die PZ, das Reisebüro Raymond Meyer, die Firma Holz Brödel, das Dynamikum, Fuchs-Busreisen und die SG Pirmasens, auf deren Sportplatz ein Fußball-Workshop stattfand. Auch Kay-Michael Roth vom Jugendbüro unterstützte das Team während einer Tagesaktion.