Liebe Mitglieder und Freunde des CVJM Pirmasens e.V.!
Am Samstag, den 1. Oktober, findet die Herbstwanderung statt. Wir treffen uns auf dem Parkplatz vom "Schützenhaus", in der Nähe vom "Weilacher Forsthaus". Der Treffpunkt und Ausgangspunkt ist das Schützenhaus bei Bad Dürkheim - siehe Anfahrt.
Unsere Wanderung geht vom Treffpunkt zum "Teufelsstein". An einer Ringmauer entlang gelangen wir zum Denkmal "Wilhelmshöhe" und von dort zum "Krimhildenstuhl". Der "Krimhildenstuhl" war ein römischer Steinbruch, bei dem man heute noch Felszeichnungen erkennen kann. Von dort hat man eine schöne Aussicht auf Bad Dürkheim und die Rheinebene. Über die Schäferwarte kommen wir zu unserem Ausgangspunkt, dem "Schützenhaus", zurück.
Treffpunkt:
Samstag, den 1. Oktober 2022 um 10.30 Uhr am Parkplatz beim "Schützenhaus" von Bad Dürkheim (mit Bogenschießanlage -> als Hinweis)
Verpflegung:
Rucksackverpflegung, sowie Einkehr im Restaurant "Schützenhaus".
Wanderzeit:
ca. 3 Stunden reine Gehzeit, ca. 9 km Wegstrecke.
Empfehlung:
Wanderstöcke, gutes Schuhwerk und aktuelle Wetterkleidung.
Anfahrt:
Bad Dürkheim - am Kreisel vom Fassparkplatz in Richtung Leistadt fahren. Nach ca. 1,5 km links abbiegen zum "Weilacher Forsthaus" und Anwesen "Annaberg". Beim Anwesen "Annaberg" ist die Straße eng. Es ist auf Gegenverkehr zu achten. Die Fahrt geht dann in Richtung "Weilacher Forsthaus" weiter. Zum Schützenhaus geht es vorher links über eine Waldstraße zum Treffpunkt.
Ansprechpartner:
für die Tour ist Karlheinz Bartilla Telefon (06346)7586 oder (0160)1037791
Verein(t) im Schachen ist unser Nachbarschaftsprojekt, bei dem wir an einem Wochenende im Monat die Türen zum CVJM-Haus öffnen und unsere Nachbarn im Schachen, aber auch alle anderen Interessierten zu verschiedenen Veranstaltungen einladen. Mehr Informationen gibt es hier.
Liebe Mitglieder und Freunde des CVJM Pirmasens e.V.!
Am 1. Mai 1972 fand die erste CVJM-Wanderung von unserem ehemaligen CVJM-Haus imWaschtal-Kaltenbach statt.
In diesem Jahr feiern wir ein Jubiläum: 50 Jahre CVJM Wanderung!
Ich bin dankbar, dass ich dies als Planer und Mitwanderer in all den Jahren anbieten konnte. In der Zeit meiner 2. Berufsausbildung hat mich das CVJM-Mitglied Roland Knieriemen bei der 5. Und 8. Wanderung würdig vertreten. Vielen Dank, Roland.
Am Samstag, den 21.05. treffen wir uns am Parkplatz „Ahlmühle“, der auf dem Fahrweg zur „Burg Trifels“ liegt. Von dort wandern wir ein Stück den neuen „Keschdeweg“ zum „Max Slevogt-Hof“. Hier lebte der bekannte Impressionismus-Maler Max Slevogt. Von dort gehen wir zur Burgruine „Neukastel“ und genießen den Blick auf die Weinberge und den Ort Leinseiler. Unsere nächste Station ist der „Hexentanzplatz“ bei den Föhrleäckern. Unterwegs stehen Wandtafeln mit Bildern von Max Slevogt, die uns bis zum „Föhrleberg“ und Aussichtspunkt „Wetterstein“ begleiten. Nach einer Pause, die wir mit Blick auf die drei Burgen und einige Felsen genossen haben werden, geht es weiter zum „Max Slevogt-Felsen“. Nach wenigen Minuten kommen wir zum Parkplatz „Ahlmühle“.
Von dort gehen wir unterhalb der „Münz“ (oder Scharfenberg-Ruine) zum Windhof. Von dort geht es zu einer Schutzhütte, von der es nur 43 km zum „Fritz-Walter-Stadion“ in Kaiserslautern ist. Es noch mehr Entfernungen angeschrieben. Jetzt sind es nur noch 1,5 km bis zur „Klettererhütte“.
Nach einer Pause mit Hütteneinkehr sind es noch 2,5 km zum Ausgangspunkt „Ahlmühle“ oder 1 km bis zu meiner Haustür.
Treffpunkt:
Samstag, den 21. Mai 2022 um 10.30 Uhr am Parkplatz "Ahlmühle"
Verpflegung:
Rucksackverpflegung und Hütteneinkehr "Klettererhütte".
Wanderzeit:
ca. 3,5 Stunden reine Gehzeit, ca. 12,5 km Wegstrecke.
Empfehlung:
Wanderstöcke und gutes Schuhwerk sind immer ratsam. Der Witterung entsprechende Kleidung.
Anfahrt:
Ab Annweiler dem Hinweisschild "Burg Trifels" folgen. Man fährt die Trifelsstraße ca. 6 km entlang bis nach dem Parkplatz "Windhof" (nach ca. 800m) der Parkplatz "Ahlmühle" kommt.
Ansprechpartner:
für die Tour ist Karlheinz Bartilla Telefon (06346)7586 oder (0160)1037791
Aufgrund der aktuellen Pandemielage haben wir uns schweren Herzens entschlossen, das für 18. Dezember 2021 geplante Weihnachtsdorf abzusagen. Wir hatten uns sehr darauf gefreut, aber die Gesundheit aller Beteiligten ist uns wichtiger und wir wollten unseren Partnern und Mitarbeitern nicht zu kurzfristig absagen, um zusätzliche Kosten und Vorbereitungen zu vermeiden. Wir hoffen darauf, die nächsten geplanten Veranstaltungen im kommenden Jahr durchführen zu können, aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. Vielen Dank für das Verständnis!
Für die Träger einer Jugendleitercard (kurz: Juleica) schreibt der Gesetzgeber eine kompakte Auffrischung der wichtigsten Themen vor. Nur so kann die Karte für weitere drei Jahre verlängert werden. In den vorgeschriebenen acht Zeitstunden werden von einem erfahrenen Team des CVJM Pirmasens e.V. die wichtigsten Grundlagen für die Jugendarbeit vermittelt und gemeinsam erarbeitet. Die Teilnahme ist kostenlos. Zusätzlich muss jeder einen Erste Hilfe Kurs (gültig 2 Jahre) besuchen und ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis vorlegen.
Datum: | 05.11.2022 09:00 - 05.11.2022 17:00 |
Treffpunkt: | CVJM Haus Schachenstraße 103 66954 Pirmasens |
Ansprechpartner: | Martina Fuhrmann |
Für die Träger einer Jugendleitercard (kurz: Juleica) schreibt der Gesetzgeber eine kompakte Auffrischung der wichtigsten Themen vor. Nur so kann die Karte für weitere drei Jahre verlängert werden. In den vorgeschriebenen acht Zeitstunden werden von einem erfahrenen Team des CVJM Pirmasens e.V. die wichtigsten Grundlagen für die Jugendarbeit vermittelt und gemeinsam erarbeitet. Die Teilnahme ist kostenlos. Zusätzlich muss jeder einen Erste Hilfe Kurs (gültig 2 Jahre) besuchen und ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis vorlegen.
Datum: | 30.01.2022 09:00 - 30.01.2022 17:00 |
Treffpunkt: | CVJM Haus Schachenstraße 103 66954 Pirmasens |
Ansprechpartner: | Martina Fuhrmann |
Die Jugendleitercard (kurz: Juleica) ist eine deutschlandweit anerkannte Ausbildung für Jugendleiterinnen und Jugendleiter (siehe: www.juleica.de).
In insgesamt 40 Schulungseinheiten erlernen die Teilnehmer alle wichtigen Rechtsgrundlagen, die in der Jugendarbeit unabdingbar sind. Weiter geht es um Körpersprache, Öffentlichkeitsarbeit, Gewaltprävention und vieles mehr. Als weitere Bedingung muss ein aktueller Kurs in Erster Hilfe gemacht (dies ebenfalls in den angegebenen Zeiteinheiten beinhaltet) und ein erweitertes aktuelles Führungszeugnis muss dem Träger vorgelegt werden. Der Erste Hilfe Kurs kann am 19. März 2022 gemacht werden, ist schon ein gültiger vorhanden, entfällt dieser Termin. Alle anderen Tage sind verpflichtend. Grundsätzlich ist ab einem Alter von 16 Jahren der Erhalt der Juleica möglich, in Ausnahmefällen kann ab 14 Jahren an der Schulung teilgenommen werden.
Datum: | 18.02.2022 18:00 - 18.02.2022 21:00 19.02.2022 09:00 - 19.02.2022 21:00 04.03.2022 18:00 - 04.03.2022 21:00 05.03.2022 09:00 - 05.03.2022 21:00 19.03.2022 09:00 - 19.03.2022 17:00 |
Treffpunkt: | CVJM Haus Schachenstraße 103 66954 Pirmasens |
Ansprechpartner: | Martina Fuhrmann |