• Startseite
  • Wir über uns
  • Bildergalerie
  • Termine
  • Berichte
  • Freizeiten
  • CVJM-Haus
  • Juleica
  • Verein(t) im Schachen
  • Kontakt
  • Impressum

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Berichte 2019

Waldweihnacht 2019

Waldweihnacht 2019

Geschrieben von: Andreas Thomann
Erstellt: 27. Oktober 2019
Zuletzt aktualisiert: 22. Dezember 2019
Zugriffe: 2022

NEU beim CVJM: Tanzen

Tanzen

Geschrieben von: Andreas Thomann
Erstellt: 27. Oktober 2019
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2019
Zugriffe: 1909

Mitarbeiter 2019

Unser Team bei der Sommersonnenfete 2019

Mitarbeiter 2019

Geschrieben von: Andreas Thomann
Erstellt: 27. Oktober 2019
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2019
Zugriffe: 1974

89. CVJM-Tour Herbstwanderung 2019

Wir treffen uns in dem Weindorf Weyer am Glockenbrunnen-Parkplatz um 10:30 Uhr.
Wenn man von Burrweiler oder Ramberg kommt, dann liegt der Parkplatz links am Ortseingang. Kommt man von Edenkoben/Rhodt, dann liegt er am Ortsausgang rechts.

Vom Parkplatz aus wandern wir zuerst an Weinbergen vorbei in einen Kastanienwald in dem sich das "Pussier Päädel" befindet. Ein Holzschnitzer hat dort sein Handwerk angelegt und Kinder, die mit ihren Eltern den Pfald entlanggehen, stellen dann Kleinspielzeug ab und schauen später, ob ihr Spielzeug noch vorhanden ist.

Auf dem Theresienweg geht es an der Rietaniahütte vorbei zur "Villa Ludwigshöhe". Nach einem Blick in die "Rheinebene" fahren wir mit dem Sessellift auf die Rietburg. Am Wildgehege vorbei, geht es auf den "Ludwigsturm". Von dort laufen wir ein längeres Stück der Rietburgstrasse entlang, bis uns eine Abzweigung zum "Schweizer Haus" bringt. Nach einer Einkehr geht es weiter zur "Mariengrotte".
Jetzt ist es nicht mehr weit bis zum Parkplatz (ca. 1,2km).
Am Parkplatz "Glockenbrunnen" entscheiden wir uns, wo wir die Abschluss-Einkehr machen werden.

Treffpunkt:
Samstag, den 12. Oktober 2019 um 10.30 Uhr auf dem "Glockenbrunnen-Parkplatz" in Weyer

Verpflegung:
Rucksackverpflegung und Hütteneinkehr

Wanderzeit:
ca. 3,5 Stunden reine Gehzeit, ca. 12 km Wegstrecke mit einer Sesselliftfahrt. DerSessellift kostet 5 €.

Empfehlung:
Wanderstöcke und gutes Schuhwerk sind immer ratsam.

Anfahrt:
Von der Südwestpfalz über Ramberg.
Von der Nordpfalz über Edenkoben / Rhodt.

Ansprechpartner:
für die Tour ist Karlheinz Bartilla Telefon (06346)7586 oder (0160)1037791

Geschrieben von: Andreas Thomann
Erstellt: 09. Oktober 2019
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2019
Zugriffe: 1974

Sommer-Sonnen-Fete 2019

Sommersonnenfete

Geschrieben von: Andreas Thomann
Erstellt: 14. August 2019
Zuletzt aktualisiert: 09. Oktober 2019
Zugriffe: 1906

88. CVJM-Tour Frühjahrswanderung 2019

Die Tour führt uns diesmal in das Wallhalbener Mühlental und in das Rosendorf Schmitshausen. Wir wandern auf dem Rosenweg (dem „Gräfin Bernadotte Weg") zum Rosengärtchen in Schmitshausen.

Wir treffen uns um 10.30 Uhr am Parkplatz bei der Gaststätte „Kneispermühle" im Wallhalbtal. Vom Parkplatz der denkmalgeschützten Kneispermühle laufen wir ein Stück den Wallhalbener Mühlenweg, mit einem Abstecher zurn dortigen Felsenpfad. Unseren ersten Haltestopp machen wir an einem ehemaligen Waschbrunnen, bevor es zum „Rosengärtchen" nach Schmitshausen geht. Hier legen wir dann die zweite Pause ein um uns die Anlage anzuschauen.

Unser nächstes Ziel nach dieser Pause ist die bewirtschaftete „Rosenhütte" mit dem „Naubrunnen", einem weiteren früheren Waschplatz. Auf dem Weg zum Ausgangspunkt kommen wir an dem „Hirtenfels" vorbei und an einer alten Wohnstätte, wo früher Steinzeitnenschen gelebt haben. Die Schlusseinkehr ist bei der „Kneispermühle" vorgesehen.

Treffpunkt:
Samstag, den 25. Mai 2019 um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz der Kneispermühle

Verpflegung:
Rucksackverpflegung und Hütten- sowie Gasthauseinkehr

Wanderzeit:
ca. 3 Stunden reine Gehzeit, ca. 10 km Wegstrecke

Empfehlung:
Wanderstöcke und gutes Schuhwerk sind immer ratsam

Anfahrt:
Von Thaleischweiler-Fröschen in das Wallhalbtal.
Am Straßenknotenpunkt von der L477 zur L475 geht es ca. 6 km in das Wallhalbtal.
Die Kneispermühle liegt auf der linken Seite

Ansprechpartner:
für die Tour ist Karlheinz Bartilla Telefon (06346)7586 oder (0160)1037791

Geschrieben von: Andreas Thomann
Erstellt: 28. April 2019
Zuletzt aktualisiert: 14. August 2019
Zugriffe: 1930
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Berichte
  4. Berichte 2019